30e3cc0e-f76d-4794-9843-44ab6d0390a3
30e3cc0e-f76d-4794-9843-44ab6d0390a3

PAOLO FRESI SRLS USt-IdNr.: 02843420908

©CREDITS


facebook
instagram
youtube

DatenschutzerklärungCookie-RichtlinieRechtlicher Hinweis

Datenschutzrichtlinie von https://www.ilcalicedoro.com/

Datenschutzrichtlinie von https://www.ilcalicedoro.com/

Diese Anwendung sammelt einige personenbezogene Daten ihrer Nutzer.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

Paolo Fresi srls

Piazza IV novembre 8 07038 Trinità d'Agultu (SS) P.I. - C.F. 02843420908

E-Mail-Adresse des Inhabers: calicedorocostaparadiso@gmail.com

Arten der erhobenen Daten

Zu den personenbezogenen Daten, die von dieser Anwendung eigenständig oder durch Dritte erhoben werden, gehören:

Tracking-Tools; Nutzungsdaten.

Vollständige Details zu jeder Art von erhobenen personenbezogenen Daten werden in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie oder durch spezifische Informationshinweise bereitgestellt, die vor der Erhebung der Daten angezeigt werden. Die personenbezogenen Daten können vom Nutzer freiwillig bereitgestellt werden oder, im Fall von Nutzungsdaten, während der Nutzung dieser Anwendung automatisch erhoben werden.

Sofern nicht anders angegeben, sind alle von dieser Anwendung angeforderten Daten obligatorisch. Wenn der Nutzer sich weigert, diese bereitzustellen, kann es für diese Anwendung unmöglich sein, den Dienst bereitzustellen. In den Fällen, in denen diese Anwendung bestimmte Daten als optional kennzeichnet, steht es den Nutzern frei, diese Daten nicht anzugeben, ohne dass dies Auswirkungen auf die Verfügbarkeit oder Funktionsweise des Dienstes hat.

Benutzer, die Zweifel daran haben, welche Daten verpflichtend sind, werden ermutigt, den Verantwortlichen zu kontaktieren. Die eventuelle Verwendung von Cookies – oder anderen Tracking-Tools – durch diese Anwendung oder durch die Inhaber der von dieser Anwendung genutzten Drittanbieterdienste dient dazu, die vom Nutzer angeforderte Dienstleistung bereitzustellen, sowie den weiteren in diesem Dokument und in der Cookie-Richtlinie beschriebenen Zwecken.

Der Nutzer übernimmt die Verantwortung für die personenbezogenen Daten Dritter, die über diese Anwendung erhalten, veröffentlicht oder geteilt werden.

Art und Ort der Verarbeitung der erhobenen Daten Verarbeitungsmethoden

Der Inhaber ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff, die Offenlegung, Änderung oder Zerstörung personenbezogener Daten zu verhindern.

Die Verarbeitung erfolgt mittels IT- und/oder Telematik-Tools, mit organisatorischen Methoden und mit Logiken, die eng mit den angegebenen Zwecken verbunden sind. Neben dem Verantwortlichen können in einigen Fällen auch andere an der Organisation dieser Anwendung beteiligte Personen (Verwaltungs-, Handels-, Marketing-, Rechts-, Systemadministratoren) oder externe Parteien (wie Drittanbieter technischer Dienstleistungen, Postkuriere, Hosting-Provider, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen), die gegebenenfalls auch vom Verantwortlichen zu Auftragsverarbeitern ernannt wurden, Zugang zu den Daten haben. Die aktuelle Liste der Auftragsverarbeiter kann jederzeit beim Verantwortlichen angefordert werden.

Ort

Die Daten werden an den Betriebsstandorten des Verantwortlichen und an jedem anderen Ort verarbeitet, an dem sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte den Verantwortlichen.

Die personenbezogenen Daten des Nutzers könnten in ein anderes Land als dasjenige, in dem sich der Nutzer befindet, übertragen werden. Um weitere Informationen über den Ort der Verarbeitung zu erhalten, kann der Nutzer den Abschnitt mit den Details zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten einsehen.

Aufbewahrungszeitraum

Sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben, werden die personenbezogenen Daten für die zur Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderliche Dauer verarbeitet und gespeichert und können aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder auf Grundlage der Einwilligung der Nutzer für einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden.

Zweck der Verarbeitung der erhobenen Daten

Die Daten des Nutzers werden erhoben, um dem Verantwortlichen die Erbringung der Dienstleistung zu ermöglichen, gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, auf Anfragen oder Vollstreckungsmaßnahmen zu reagieren, seine eigenen Rechte und Interessen (oder die der Nutzer oder Dritter) zu schützen, etwaige böswillige oder betrügerische Aktivitäten zu erkennen sowie zu folgenden Zwecken: Statistik und Zugriff auf Konten bei Drittanbieterdiensten.

Um detaillierte Informationen über die Zwecke der Verarbeitung und die für jeden Zweck verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, kann der Nutzer den Abschnitt „Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten“ einsehen.

Von dieser Anwendung angeforderte Facebook-Berechtigungen

Diese Anwendung kann bestimmte Facebook-Berechtigungen anfordern, die es ihr ermöglichen, Aktionen mit dem Facebook-Konto des Nutzers durchzuführen und Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, daraus zu sammeln.

Dieser Dienst ermöglicht dieser Anwendung, sich mit dem Benutzerkonto des Nutzers im sozialen Netzwerk Facebook, bereitgestellt von Facebook Inc., zu verbinden.

Für weitere Informationen zu den folgenden Berechtigungen siehe die Facebook-Berechtigungsdokumentation und die Datenschutzrichtlinie von Facebook.

Die angeforderten Berechtigungen sind folgende:

Grundlegende Informationen

Die Basisinformationen des auf Facebook registrierten Nutzers, die normalerweise folgende Daten umfassen: ID, Name, Bild, Geschlecht und Spracheinstellung sowie in einigen Fällen die „Freunde“ auf Facebook. Wenn der Nutzer weitere Daten öffentlich zugänglich gemacht hat, sind auch diese verfügbar.

Zugriff auf private Daten

Ermöglicht den Zugriff auf private Daten des Nutzers und seiner Freunde.

Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden zu den folgenden Zwecken und unter Verwendung der folgenden Dienste erhoben:

Zugriff auf Konten bei Drittanbieterdiensten

Diese Art von Diensten ermöglicht es dieser Anwendung, Daten von deinen Konten bei Drittanbieterdiensten abzurufen und Aktionen damit auszuführen.

Diese Dienste werden nicht automatisch aktiviert, sondern erfordern die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers.

Zugriff auf das Facebook-Konto (Meta Platforms Ireland Limited)

Dieser Dienst ermöglicht dieser Anwendung, sich mit dem Benutzerkonto des Nutzers im sozialen Netzwerk Facebook zu verbinden, bereitgestellt von Meta Platforms Ireland Limited.

Erforderliche Berechtigungen: Zugriff auf private Daten. Ort der Verarbeitung: Irland – Datenschutzrichtlinie.

Statistik

Die in diesem Abschnitt enthaltenen Dienste ermöglichen dem Verantwortlichen die Überwachung und Analyse von Verkehrsdaten und dienen dazu, das Verhalten des Nutzers nachzuverfolgen.

Google Analytics (Universal Analytics) (Google Ireland Limited)

Google Analytics (Universal Analytics) ist ein Webanalysedienst, der von Google Ireland Limited („Google“) bereitgestellt wird. Google verwendet die erhobenen personenbezogenen Daten, um die Nutzung dieser Anwendung zu verfolgen und zu analysieren, Berichte zu erstellen und diese mit anderen von Google entwickelten Diensten zu teilen.

Google könnte personenbezogene Daten verwenden, um die Anzeigen in seinem Werbenetzwerk zu kontextualisieren und zu personalisieren.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracking-Tools. Ort der Verarbeitung: Irland – Datenschutzrichtlinie – Opt-Out.

Cookie-Richtlinie

Diese Anwendung verwendet Tracking-Tools. Weitere Informationen finden die Nutzer in der Cookie-Richtlinie.

Weitere Informationen für die Nutzer

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Der Inhaber verarbeitet personenbezogene Daten des Nutzers, wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt:

Der Nutzer hat seine Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt; Hinweis: In einigen Rechtsordnungen kann der Verantwortliche zur Verarbeitung personenbezogener Daten berechtigt sein, ohne dass die Einwilligung des Nutzers oder eine der nachstehend genannten Rechtsgrundlagen vorliegen muss, solange der Nutzer dieser Verarbeitung nicht widerspricht („Opt-out“). Dies gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die europäische Datenschutzgesetzgebung geregelt ist;

die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags mit dem Nutzer und/oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich;

die Verarbeitung ist erforderlich, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, der der Verantwortliche unterliegt;

die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;

die Verarbeitung ist für die Verfolgung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen oder Dritter erforderlich.

Es ist jedoch stets möglich, den Verantwortlichen zu bitten, die konkrete Rechtsgrundlage jeder Verarbeitung zu erläutern und insbesondere anzugeben, ob die Verarbeitung auf dem Gesetz beruht, durch einen Vertrag vorgesehen ist oder für den Abschluss eines Vertrags erforderlich ist.

Weitere Informationen zur Aufbewahrungsdauer

Sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben, werden die personenbezogenen Daten für den Zeitraum verarbeitet und aufbewahrt, der für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist, und können aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder auf Grundlage der Einwilligung der Nutzer für einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden.

Daher:

Die zum Zwecke der Durchführung eines Vertrags zwischen dem Verantwortlichen und dem Nutzer erhobenen personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, bis die Durchführung dieses Vertrags abgeschlossen ist.

Die zum Zweck des berechtigten Interesses des Verantwortlichen erhobenen personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, bis dieses Interesse erfüllt ist. Der Nutzer kann weitere Informationen über das vom Verantwortlichen verfolgte berechtigte Interesse in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen erhalten.

Wenn die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers beruht, kann der Verantwortliche die personenbezogenen Daten länger aufbewahren, bis diese Einwilligung widerrufen wird. Darüber hinaus könnte der Verantwortliche verpflichtet sein, die personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, um einer gesetzlichen Verpflichtung oder einer behördlichen Anordnung nachzukommen.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Daher können nach Ablauf dieser Frist das Recht auf Zugang, Löschung, Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nicht mehr ausgeübt werden.

Rechte des Nutzers

Die Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf die vom Verantwortlichen verarbeiteten Daten ausüben. Insbesondere hat der Nutzer im gesetzlich vorgesehenen Rahmen das Recht:

die Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Nutzer kann die zuvor erteilte Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widerrufen.

der Verarbeitung seiner Daten widersprechen. Der Nutzer kann der Verarbeitung seiner Daten widersprechen, wenn diese auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt.

Zugriff auf die eigenen Daten. Der Nutzer hat das Recht, Informationen über die vom Verantwortlichen verarbeiteten Daten, über bestimmte Aspekte der Verarbeitung und eine Kopie der verarbeiteten Daten zu erhalten.

überprüfen und die Berichtigung verlangen. Der Nutzer kann die Richtigkeit seiner Daten überprüfen und deren Aktualisierung oder Korrektur verlangen.

die Einschränkung der Verarbeitung zu erwirken. Der Nutzer kann die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten verlangen. In diesem Fall wird der Verantwortliche die Daten zu keinem anderen Zweck als ihrer Aufbewahrung verarbeiten. die Löschung oder Entfernung seiner personenbezogenen Daten zu erwirken. Der Nutzer kann die Löschung seiner Daten durch den Verantwortlichen verlangen.

seine eigenen Daten zu erhalten oder sie an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen. Der Nutzer hat das Recht, seine eigenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern technisch möglich,

machbar, den Transfer ohne Hindernisse auf einen anderen Inhaber zu erhalten.

Beschwerde einlegen. Der Nutzer kann bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen oder gerichtlich vorgehen.

Die Nutzer haben das Recht, Informationen über die Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten ins Ausland, einschließlich an jede internationale Organisation, die dem Völkerrecht unterliegt oder von zwei oder mehr Ländern gegründet wurde, wie z. B. die UNO, sowie über die vom Verantwortlichen ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz ihrer Daten zu erhalten.

Einzelheiten zum Widerspruchsrecht

Wenn personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung öffentlicher Gewalt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde, oder zur Verfolgung eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen verarbeitet werden, haben die Nutzer das Recht, der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen.

Den Nutzern wird mitgeteilt, dass sie, falls ihre Daten zu Zwecken des Direktmarketings verarbeitet werden, der Verarbeitung jederzeit, kostenlos und ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Wenn die Nutzer der Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings widersprechen, werden die personenbezogenen Daten für diese Zwecke nicht mehr verarbeitet. Um herauszufinden, ob der Verantwortliche Daten zu Zwecken des Direktmarketings verarbeitet, können die Nutzer die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments einsehen.

Wie man die Rechte ausübt

Um ihre Rechte auszuüben, können die Nutzer eine Anfrage an die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen richten. Die Anfrage kann kostenlos eingereicht werden und der Verantwortliche wird so schnell wie möglich, in jedem Fall innerhalb eines Monats, antworten und dem Nutzer alle gesetzlich vorgeschriebenen Informationen zur Verfügung stellen. Etwaige Berichtigungen, Löschungen oder Einschränkungen der Verarbeitung werden vom Verantwortlichen jedem Empfänger mitgeteilt, sofern vorhanden, an den die personenbezogenen Daten übermittelt wurden, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder würde einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern. Der Verantwortliche teilt dem Nutzer diese Empfänger mit, falls dieser dies verlangt.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Verteidigung vor Gericht

Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Verantwortlichen im Rahmen eines Gerichtsverfahrens oder in den vorbereitenden Phasen eines solchen Verfahrens verwendet werden, um sich gegen Missbrauch bei der Nutzung dieser Anwendung oder der damit verbundenen Dienste durch den Nutzer zu verteidigen.

Der Nutzer erklärt, sich darüber bewusst zu sein, dass der Verantwortliche verpflichtet sein könnte, die Daten auf Anordnung der öffentlichen Behörden offenzulegen.

Spezifische Informationen

Auf Anfrage des Nutzers kann diese Anwendung dem Nutzer zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung enthaltenen Informationen zusätzliche und kontextbezogene Hinweise zu bestimmten Diensten oder zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bereitstellen.

Systemprotokolle und Wartung

Aus Gründen des Betriebs und der Wartung können diese Anwendung und die eventuell von ihr genutzten Drittanbieterdienste Systemprotokolle sammeln, also Dateien, die Interaktionen aufzeichnen und auch personenbezogene Daten wie die IP-Adresse des Nutzers enthalten können.

Informationen, die nicht in dieser Richtlinie enthalten sind

Weitere Informationen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit beim Verantwortlichen unter den angegebenen Kontaktdaten angefordert werden.

Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, indem er die Nutzer auf dieser Seite und, wenn möglich, in dieser Anwendung sowie, sofern technisch und rechtlich möglich, durch eine Benachrichtigung an die Nutzer über eine der ihm vorliegenden Kontaktangaben informiert. Bitte konsultieren Sie daher regelmäßig diese Seite und beachten Sie das am Ende angegebene Datum der letzten Änderung.

Sollten die Änderungen Verarbeitungen betreffen, deren Rechtsgrundlage die Einwilligung ist, wird der Verantwortliche gegebenenfalls die Einwilligung des Nutzers erneut einholen.

Definitionen und rechtliche Hinweise

Personenbezogene Daten (oder Daten)

Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die direkt oder indirekt, auch in Verbindung mit anderen Informationen, einschließlich einer persönlichen Identifikationsnummer, eine natürliche Person identifizieren oder identifizierbar machen.

Nutzungsdaten

Dies sind die automatisch durch diese Anwendung gesammelten Informationen (auch von in diese Anwendung integrierten Anwendungen Dritter), darunter: die IP-Adressen oder Domainnamen der Computer, die vom Nutzer verwendet werden, der sich mit dieser Anwendung verbindet, die Adressen in URI-Notation (Uniform Resource Identifier), die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, die bei der Übermittlung der Anfrage an den Server verwendet wurde, die Größe der

Datei, die als Antwort erhalten wurde, der numerische Code, der den Status der Serverantwort angibt (Erfolg, Fehler usw.), das Herkunftsland, die Eigenschaften des vom Besucher verwendeten Browsers und Betriebssystems, die verschiedenen zeitlichen Merkmale des Besuchs (zum Beispiel die Verweildauer auf jeder Seite) und die Details zur innerhalb der Anwendung zurückgelegten Route, mit besonderem Bezug auf die Reihenfolge der aufgerufenen Seiten, die Parameter des Betriebssystems und der IT-Umgebung des Nutzers.

Benutzer

Die Person, die diese Anwendung nutzt und, sofern nicht anders angegeben, mit der betroffenen Person übereinstimmt.

Interessiert

Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.

Verantwortlicher für die Verarbeitung (oder Verantwortlicher)

Die natürliche oder juristische Person, die öffentliche Verwaltung und jede andere Einrichtung, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzerklärung dargelegt.

Verantwortlicher für die Verarbeitung (oder Verantwortlicher)

Die natürliche oder juristische Person, die Behörde, die Dienststelle oder eine andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über die dafür eingesetzten Instrumente entscheidet, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Betrieb und der Nutzung dieser Anwendung. Der Verantwortliche für die Verarbeitung ist, sofern nicht anders angegeben, der Inhaber dieser Anwendung.

Diese Anwendung

Das Hardware- oder Software-Tool, mit dem die personenbezogenen Daten der Nutzer erfasst und verarbeitet werden.

Service

Der von dieser Anwendung bereitgestellte Dienst, wie in den entsprechenden Bedingungen (sofern vorhanden) auf dieser Website/Anwendung definiert.

Europäische Union (oder EU)

Sofern nicht anders angegeben, bezieht sich jeder Verweis auf die Europäische Union in diesem Dokument auf alle derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums.

Cookie

Cookies sind Tracking-Tools, die aus kleinen Datenmengen bestehen, die im Browser des Nutzers gespeichert werden.

Tracking-Tool

Mit Tracking-Tool ist jede Technologie gemeint – z. B. Cookies, eindeutige Kennungen, Web Beacons, eingebettete Skripte, E-Tags und Fingerprinting – die es ermöglicht, Nutzer zu verfolgen, zum Beispiel

Sammeln oder Speichern von Informationen auf dem Gerät des Nutzers.

Rechtliche Hinweise

Sofern nicht anders angegeben, gilt diese Datenschutzerklärung ausschließlich für diese Anwendung. Letzte Änderung: 5. Dezember 2023

30e3cc0e-f76d-4794-9843-44ab6d0390a3

PAOLO FRESI SRLS USt-IdNr.: 02843420908

©CREDITS


facebook
instagram
youtube

DatenschutzerklärungCookie-RichtlinieRechtlicher Hinweis